
Uniformen für Beschneidungsfeste und Vieh im Hinterhof. Türkisches Leben mitten in NRW. Ein Kulturclash. Und doch fügt es sich ein. Diese und mehr Eindrücke aus dem Leben im Ruhrpott hielt Ethnologe und Fotograf Henning Christoph in seiner Fotostrecke „Türken im Ruhrgebiet“ fest. Er wagte einen Blick in die ganze Facette einer Gastarbeiter-Generation. Vom spröden Alltag, über Vergnügungskultur bis hin zum religiösen Brauch.
Der studierte Ethnologe wurde 1944 in Grimma bei Leipzig geboren, lebte eine zeitlang in den USA und absolvierte Ende der 60er das Studium der Fotografie an der Folkwangschule Essen.
Zwei Hochzeitsgäste, Essen-Frohnhausen
Mustafa Aydıns Traum ist eine Holzfabrik in der Türkei, Essen
Stahlarbeiter, Mülheim a.d. Ruhr
Ein türkischer Stahlarbeiter am Hochofen bei ThyssenKrupp, Duisburg
Auf dem Weg in die Heimat, Essen
Koranschule für türkische Mädchen, Gelsenkirchen
Schafe werden auf einem türkischen Hinterhof gehalten, Essen
Ein türkischer Gastarbeiter mit seinen Vögeln als Haustiere, Essen
Eine türkische Frau bereitet Börek für ihre Großfamilie vor., Essen
Bayram und Mustafa Aydın in der Beschneidungsuniform, Essen
Türkischer Club Vatan. Bauchtänzerin Sevda Ateşli, Feurige Liebe, Essen
Karneval in Duisburg
Sammeln von Weinblättern, Essen
Die türkische Familie Vahtet, Essen
Fotos und Titel: Henning Christoph