Magazin
Wissen unplugged „Protest-Power“ – Was macht Proteste erfolgreich und wann wirkt Widerstand?
Von der Stilllegung der Atomkraft in Deutschland über das Wahlrecht für Schwarze Bürger*innen in den USA bis hin zur Ehe für alle in 37 Ländern – hinter all diesen großen Zeitenwenden standen Menschen, die lautstark „Nein“ zum Status quo sagten. Denn protestieren ist nicht nur ein Recht, sondern ein wichtiges Mittel zur gesellschaftlichen Erneuerung.
Doch wie zündet man den Funken des Wandels?
Darum geht es dieses Mal bei Wissen unplugged. Was bewegt Proteste wirklich und was macht ikonische Figuren oder Held*innen wie Jina Mahsa Amini und Malala Yousafzai aus? Wie bauen Organisator*innen langfristig wirkende Widerstandsstrukturen auf, um ihren Aktivismus fest in gesetzlichen, sozialen und kulturellen Wandlungsprozessen zu verankern? Welche Protestformen sind am effektivsten?
Zusammen mit Forschenden schauen wir uns die Geheimnisse erfolgreicher Protest- und Widerstandsbewegungen der Geschichte an und blicken in die Gegenwart: Seit Wochen protestieren hunderttausende in Deutschland gegen Rechtsextremismus und die AfD. Werden diese Proteste erfolgreich sein oder müsste noch mehr getan werden? Und weil Theorie ohne Praxis nur halb so spannend ist, sprechen wir natürlich auch mit engagierten Aktivist*innen, um von ihren Erfahrungen zu lernen. Seid dabei, wenn wir ausloten, wie aus lauten Rufen echter Wandel wird.
Auf dem Podium:
Moderiert wird der Abend von Amna Franzke, Ressortleiterin der Jungen Angebote von ZEIT Online, und Rahel Klein, Moderatorin Deutschlandfunk Nova.
Im Anschluss könnt ihr bei kostenlosen Drinks und Snacks, mit den Referent*innen sowie anderen Teilnehmenden ins Gespräch zu kommen und eure Fragen stellen.
Der Eintritt ist kostenfrei, aber aufgrund begrenzter Plätze ist eine Anmeldung erforderlich.
Über Wissen unplugged
Wissen unplugged ist eine Veranstaltungsreihe von der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, der Leibniz-Gemeinschaft, ZEIT Campus und Deutschlandfunk Nova. Die Reihe bringt Rising Stars und bekannte Persönlichkeiten der Wissenschaft und Gesellschaft zusammen und in den Austausch mit dem Publikum.
Die Aufzeichnung des Events wird später im Podcast „Hörsaal“ von DLF Nova ausgestrahlt: Hörsaal · Dlf Nova (deutschlandfunknova.de)