Ali Baba und seine 11 Geschwister

# Diskussion
11. Nov
Braunschweig

Ali Baba und seine 11 Geschwister

Dialog Braunschweig
11. Nov
Foto: Türkân Deniz-Roggenbuck

„Ali Baba und seine 11 Geschwister- Gastarbeitende zwischen Mythos & Realität. Was wissen wir wirklich über sie?!”

Auf Augenhöhe, ohne Podium, frei von Status und Positionen, zur Förderung einer Diskurskultur und gleichwürdigen Austauschs für neue Narrativen.

Im Anschluss an die Filmvorführung von KARA KAFA von Korhan Yurtsever (18:00 Uhr), bitten deutsch-türkische Zeitzeug:innen des Anwerbeabkommens mit bittersüßen Geschichten zu Tisch. Es geht um Erinnerung, Zugehörigkeit und die Frage: Was bleibt im kollektiven Gedächtnis – und welche Verantwortung tragen unsere Institutionen?

Der Diversity Salon findet seit 2019 mit den Kompliz:innen des Landesmuseums Braunschweigs, dem Braunschweig International Film Festival in Kooperation mit Kulturton – Agentur für Diversität & Transkulturalität statt.

Eine Veranstaltung im Rahmen der diesjährigen Sonderfilmreihe GenerationGOLD: Gestern – Heute – Morgen / Dün – bügün – yarın.

„Das Braunschweigische Landesmuseum versteht sich als einen Ort, an dem
Geschichte ausgehandelt wird – bis heute und darüber hinaus. GenerationGOLD erweitert unsere Sammlungen um Perspektiven, die bislang zu wenig sichtbar waren.“ – Dr. Heike Pöppelmann, Direktorin Braunschweigisches Landesmuseum „Als Filmfestival sehen wir es als unsere Aufgabe, Geschichten sichtbar zu machen, die lange am Rand der öffentlichen Wahrnehmung standen. Die Kooperation mit Türkân Deniz-Roggenbuck ist uns deshalb ein besonderes Anliegen – denn sie eröffnet Räume des Erinnerns, des Austauschs und der Anerkennung. Die Geschichte der sogenannten Gastarbeiter:innen ist ein zentraler Teil der deutschen Nachkriegsgesellschaft und des deutschen Wirtschaftswunders – und ihre Stimmen, Erfahrungen und Perspektiven gehören ins Zentrum unserer kulturellen Auseinandersetzung. Wir freuen uns sehr, Filme im Rahmen des 39. Braunschweig International Film Festivals zu präsentieren, die diese Geschichten erzählen – vielstimmig, bewegend und stets mit einem Blick in die Zukunft gerichtet.“ – Karina Gauerhof, Künstlerische Leiterin des Braunschweig International Film Festival

„GenerationGOLD ist mehr ein Herzensprojekt. Es ist eine Art verspäteter Dank an eine Generation, die so viel für unser Land geleistet hat, ohne dafür je die Bühne oder Plattform zu bekommen, die sie verdient. Und diese Sichtbarkeit sollen sie nun bekommen als Zeitzeug:innen, deren Geschichten zu lange am Rand standen, obwohl
sie mitten in unser aller Landesgeschichte gehören.“ – Türkân Deniz-Roggenbuck, Kuratorin & Initiatorin GenerationGOLD

Kontakt
Kulturton- Agentur für Diversität & Transkulturalität
Türkân Deniz-Roggenbuck
tuerkan@kulturton.com


Eintritt frei
20:00 Uhr
11.11.2025
Staatstheater Braunschweig
Am Theater,
38100 Braunschweig
Zutritt Barrierefrei