BERLINER HÖFE

Ausstellung
18. Jul 2025 - 18. Jan 2026

Zwischen Alltag, Arbeit und Begegnung

Spätestens seit der industriellen Revolution im 19. Jahrhundert ist Berlin ein Anziehungspunkt für Menschen aus anderen Regionen Deutschlands und aus anderen Ländern. Stadtgeschichte war also immer auch Migrationsgeschichte. Durch enormes Bevölkerungswachstum, räumliche Ausdehnung und bauliche Verdichtung ist Berlin wie keine andere Stadt von Höfen geprägt – ob als Wohnhöfe, Schulhöfe, Gewerbehöfe, Atelierhöfe, Hofgärten oder Hof-Restaurants.  Ihre Geschichte und die Menschen, die sie beleben, sind vielfältig. Mit der Sonderausstellung „Berliner Höfe“ im 3. Obergeschoss des Museums Ephraim-Palais eröffnet das Stadtmuseum Berlin einige Zugänge, um diese Stadträume zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu erkunden. Die Höfe stehen beispielhaft für das städtische Zusammenleben mit all seinen Widersprüchen. Sie zeigen, wie Menschen Raum gestalten. Und sie regen dazu an, genau hinzusehen: Was können uns Höfe über Berlin erzählen? Was über uns selbst? Kurz: Was ist los im Hof?

Ergun Çağatay, aus der Reportage „Türken in Deutschland. Die zweite Generation“, 1989/90. © Fotoarchiv Ruhr Museum / Stadtmuseum Berlin / Stiftung Historische Museen Hamburg

Grafik und Fotografie

Die besondere Atmosphäre der Berliner Höfe hat immer wieder Grafiker:innen und Fotograf:innen zu Bildschöpfungen angeregt. Eine Auswahl von Grafiken und Fotos aus der Museumssammlung begegnet in der Ausstellung den künstlerischen Arbeiten der Stadtforscher:innen Duygu Örs und Sinthujan Varatharajah, die eigens für „Berliner Höfe“ geschaffen wurden. Sie setzen sich in Geräuschen und Licht mit unterschiedlichen Sinneseindrücken aus Hinterhöfen auseinander, denen Örs und Varatharajah im Wedding begegneten.

Aufruf zur Beteiligung

Aus Anlass der Sonderausstellung ruft das Stadtmuseum Berlin dazu auf, bei dem Projekt „Berlin jetzt!“ mitzumachen. Alle Fotografie-Begeisterten sind eingeladen, ihre persönlichen Perspektiven auf Berlins Höfe einzusenden. Postmigrantische Perspektiven sind besonders erwünscht, da diese von den institutionalisierten Museen und Archiven selten gesammelt wurden. Das Stadtmuseum Berlin will sich damit auf einen neuen und besseren Weg machen. Eingesandte Fotos werden auf der Website des Stadtmuseums Berlin veröffentlicht. Hier geht´s zum Aufruf:

https://www.stadtmuseum.de/sammlung/berlin-jetzt/berliner-hoefe


7/0 €
15:00 Uhr
18.07.2025–18.01.2026
Museum Ephraim-Palais
Poststraße 16
10178 Berlin
Di – So | 10 – 18 Uhr, Mo geschlossen